Ein Maimorgen im Park

Thomas Eakins, The Fairman Rogers Four-In-Hand (Ein Maimorgen im Park), 1899 SLAM

Thomas Eakins (* 1844, † 1916) führte sein Gemälde The Fairman Rogers Four-In-Hand (A May Morning in the Park) von 1899 in Grisaille — in schwarz, grau und weiß — aus. Es war für die Reproduktion in einem Pferdekutschen-Trainerhandbuch gedacht. Die Pferdebeine sind in ihrer Bewegung gestoppt dargestellt, die Kutschenräder jedoch nicht.

Um die Beinpositionen der Pferde realistisch darzustellen, hatte Eakins neu erfundene Stop-Motion-Fotografien konsultiert. Das Ergebnis wurde in Fotografie-Kreisen stark diskutiert. Eakins Sorge um kompromisslosen, wissenschaftlichen Realismus brachte ihm wenig Erfolg. Wie ein Rezensent feststellte:

Das Ergebnis mag wissenschaftlich wahr sein; aber es ist … künstlerisch falsch. [Man wünscht sich] Mr. Eakins hätte sich das Vergnügen eines faszinierenden kleinen Experiments verweigert und seine Pferde in der von der Zeit abgenutzten Art gemalt.

The result may be scientifically true; but it is … artistically false. [One wishes] Mr. Eakins had denied himself the pleasure of a fascinating little experiment, and had painted his horses in the time worn way.

Comments