Motto des Tages

Auguste Marie Louis Nicolas Lumière, Tulips, 1896/1903 Trichromie.

Von den vielen, die nichts zu sagen haben, sind diejenigen, die dies stillschweigend erledigen, die angenehmsten.

—Theodor W. Adorno


Bei vielen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie Ich sagen.

—Theodor W. Adorno


Just heard in San Juan del Sur:

»They used to call me ugly but then they found out how much money I make… …now they call me ugly and poor.«


Im Vergleich zu den anderen Künsten ist der Film durch seine Eigenschaft, primär auf das Poetische und Gefühlsmäßige, also Nichtintellektuelle einzuwirken, massenpsychologisch und propagandistisch von besonders eindringlicher und nachhaltiger Wirkung.

—Reichsfilmintendant Fritz Hippler, 05.05.1941


Leute glauben, was sie wollen und wissen, was sie glauben wollen.


Wir haben eine Kreislaufwirtschaft der Anerkennung geschaffen — für Bullshit.


Ich nörgele nicht. Ich helfe den anderen nur, bessere Menschen zu werden.


Das Essen war voll eklig. Und außerdem viel zu wenig.

—aus einer Restaurantkritik


Friede dem, der kommt.
Freude dem, der hier verweilt.
Segen dem, der weiter zieht.

—unbekannt


Verstehest du die Sache, so unterrichte deinen Nächsten; wo nicht, so halt dein Maul zu.

—Sirach 5:14.


… denn ein jüdischer Kopf lasse sich alleine durch Wissensaneignung nicht herstellen.

Auch wenn es schwierig ist, das, was einen Juden ausmacht, zu definieren – die Religion allein ist es nicht. Es ist eine Mischung aus Frechheit und Paranoia, schlechten Manieren und gutem Essen, Rechthaberei und Selbstironie. Und es ist die Art, wie jeder Jude sein Judesein bestimmt.

—Henryk M. Broder über die Schwierigkeit, zum Judentum überzutreten


Anläßlich des Oktoberfestes und des Preises von 13,80 € für eine Mass ergab sich zufällig folgender Dialog:

Einiges davon ist evtl. Arbeits-/(Über-)Lebenswichtig, das andere Trinkvergnügen, daß es auch billiger geben kann.

Das billigste Trinkvergnügen gibt es (hier) immer noch an der Kaufhalle: Ca. 0,60 €/l für Bier in der PET-Flasche und 0,80 €/l in der Glasflasche. Ist aber reichlich trist und öde.

Deswegen gehen die Menschen aufs Oktoberfest: Nicht wegen des Trinkvergnügens. Sondern um der Tristesse und der Ödnis wenigstens für eine gewisse Zeit zu entfliehen. Um ein bisschen Spaß zu haben, den Alltag für kurze Zeit zu vergessen. Das erscheint im 1. Moment etwas teuer. Ist es aber gar nicht wenn man bedenkt, daß es das Bier gratis dazu gibt.

Wenn es nur so weiter geht: Irgendwann wird die Gesellschaft an ihrem Spaß und Vergnügen noch zugrunde gehen.

Na das will ich doch mal schwer hoffen! Es ist allemal besser, die Gesellschaft geht an Spaß und Vergnügen zugrunde als an Tristesse, Ödnis, Traurigkeit und Frust. Denn das wäre ein wirklich erbärmliches Ende. So ein häßliches Ende wünsche ich weder mir noch der Gesellschaft.


Wie traurig das Leben sein muss, wenn man sich darüber erhebt, dass Menschen 13,80 Euro für eine Mass ausgeben. Fühlt euch gedrückt.

—Franziska Zimmerer, @fraaanie (zum Beginn des Oktoberfestes 2022)


Es ist besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, daß man nicht genossen hat.

—Boccaccio

Comments